Anleitung zur Entspannung

Mit Verfahren wie Autogenes Training, Meditation, Progressiver Muskelentspannung oder Selbsthypnose erreichen Sie einen Zustand der tiefen Entspannung:  Ihre Herzfrequenz sinkt, der Atem wird ruhiger, der Muskeltonus gibt nach. Damit können dann auch überschießende Reaktionen des Körpers, wie Schmerzen, gebändigt werden. Durch die Fähigkeit zur Selbsthypnose lernen Sie, Bewusstsein und Körper zu entkoppeln.

Vielen Patienten fällt es jedoch sehr schwer, diesen Zustand zu erreichen. Sie beschreiben, z.B. bei Meditationen, immer wieder an etwas anderes denken zu müssen und das Gedankenkreisen nicht unterbrechen zu können.

Durch meine Hypnoseausbildungen bei der OEGZH (Österreichische Gesellschaft für Ärztliche und Zahnärztliche Hypnose) und im Thermedius Institut in Deutschland kann ich Sie anleiten und Ihnen helfen, diesen angenehmen Zustand zu erlernen.