Kopfschmerztherapie

Mehr als 90 Prozent der Menschen, welche unter Kopfschmerzen leiden, haben Migräne, Spannungskopfschmerzen oder eine Kombination dieser beiden Formen. Während bei der Migräne der Schmerz meist einseitig, pulsierend und sehr stark ist, tritt der als drückend und ziehend empfundene Spannungskopfschmerz gewöhnlich beidseitig auf und wird als leicht bis mäßiger Schmerz klassifiziert.

Als Neurologin hat sich Dr. Chaput auf die Beratung von Kopfschmerzpatienten spezialisiert, wobei sie dank ihrer ganzheitlichen Betrachtungsweise gezielt auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht.

Jetzt Termin vereinbaren

Buchtipps

Kopfschmerzen und Migräne

Das Übungsbuch
Vorbeugen, entspannen, Schmerzen lindern

Aktiv gegen Kopfschmerzen
Und wieder brummt und pocht der Schädel, als wollte er zerspringen. Jeder dritte Deutsche leidet regelmäßig unter Kopfschmerzen. Wie verlockend, einfach zur Schmerztablette zu greifen. Probieren Sie es doch mal anders! Gegen Kopfschmerzen helfen gezielte Übungen aus der Physiotherapie. Gut umsetzbar und äußerst wirkungsvoll.

  • Selbsttest: Welche Kopfschmerzen wollen Sie behandeln?
  • Die wirksamste Prävention: Tipps für die richtige Körperhaltung, Atemtechnik und körperliche Fitness.
  • Akute Schmerzen lindern: gezielte Muskelentspannung und Triggerpunkt-Therapie.

Patientenratgeber Kopfschmerzen und Migräne

Wenn Sie sich detailliert informieren wollen, um besser mit Ihren Kopfschmerzen zurechtzukommen und verstehen wollen, wie Kopfschmerzen behandelt werden, hilft Ihnen der „Patientenratgeber Kopfschmerzen und Migräne“ weiter.

Die 4. Neuauflage jetzt mit deutlich mehr Umfang, vielen farbigen Abbildungen und aktuellen Informationen zur Behandlung auch mit Antikörpern.

Weitere Buchtipps