Medizinische Hypnose
Wenn ärztliche Handlungen wie z.B. Infiltrationen mit der für den Patienten sehr beruhigenden Wirkung von Hypnose begleitet werden, spricht man von Hypnosemedizin. So kann die Vorstellung von Heilungsbildern, wie zum Beispiel das Bild einer von selbst heilenden Wunde, die Selbstheilungskräfte stärken und aktivieren und zu eine Schmerzlinderung führen.
Um die Effizienz meiner Behandlungen zu steigern, kombiniere ich bei meinen Behandlungen gerne mehrere Methoden: Neuraltherapie, Ohrakupunktur, Manuelle Medizin und Hypnose.
Selbstheilung durch die Kraft der Vorstellung
Oberstes Ziel einer Hypnosesitzung ist für mich die Vermittlung von Techniken, die dem Patienten helfen, sich unabhängig von einem Therapeuten selbst in tiefe Entspannung zu versetzen. Zusätzlich können Methoden erarbeitet werden, bei denen mit Heilungsbildern gearbeitet wird. So kann bei einem Gesichtsschmerz die Vorstellung einer Behandlung mit einer betäubenden, heilenden Salbe bereits zu einer Linderung führen. Es hat sich als hilfreich erwiesen, dieses Bild zunächst in einer Sitzung mit einem Hypnosetherapeuten zu erarbeiten, da es anschließend oftmals leichter ist, dieses Bild in Selbsthypnose wieder aufleben zu lassen.